- der Vokativ
- (Grammatik) - {vocative} cách xưng hô
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Vokativ — Unter Vokativ (auch Anredefall) versteht man gemeinhin ein spezielle Form eines Nomens, zumeist eines Substantivs, welche gebraucht wird, um jemanden direkt anzusprechen oder anzurufen. Einen Vokativ gab es sehr wahrscheinlich im… … Deutsch Wikipedia
Vokativ — Vo|ka|tiv 〈[ vo: ] m. 1; Gramm.〉 für die Anrede verwendeter Kasus, z. B. im Lateinischen; Sy Anredefall [<lat. (casus) vocativus „Anrufungs , Anredefall“; zu vocare „anreden“] * * * Vo|ka|tiv , der; s, e [lat. (casus) vocativus, eigtl. = zum… … Universal-Lexikon
Der Fremdling im Rgveda — Der Fremdling im Ṛgveda ist eine 1938 erschienene Abhandlung, in welcher der Indologe Paul Thieme unter anderem die Etymologie des so genannten Arier Namens untersucht, also die Bedeutung der Vokabel ārya in der Rigvedasamhita RgS (1750–1200 v.… … Deutsch Wikipedia
Der Fremdling im Rigveda — Der Fremdling im Ṛgveda ist eine 1938 erschienene Abhandlung, in welcher der Indologe Paul Thieme unter anderem die Etymologie des so genannten Arier Namens untersucht, also die Bedeutung der Vokabel ārya in der Rigvedasamhita RgS (1750–1200 v.… … Deutsch Wikipedia
Der Fremdling im Ṛgveda — ist eine 1938 erschienene Abhandlung, in welcher der Indologe Paul Thieme unter anderem die Etymologie des so genannten Arier Namens untersucht, also die Bedeutung der Vokabel ārya in der Rigvedasamhita RgS (1750–1200 v. Chr), dem wahrscheinlich… … Deutsch Wikipedia
Vokativ — Vokatīv (lat.), in der Grammatik der Anrede , Ruffall (s. Kasus) … Kleines Konversations-Lexikon
Vokativ — Vokativ: Der Name des Kasus der Anrede ist eine gelehrte Entlehnung aus lat. (casus) vocativus, eigentlich »zum Rufen, Anreden dienender Fall«. Lat. vocativus gehört zu lat. vocare »rufen« (vgl. den Artikel ↑ Vokal) … Das Herkunftswörterbuch
Vokativ — Ein rechter Vokativus wird in zahlreichen Mundarten jemand genannt, dem nicht zu trauen ist, der es ›hinter den Ohren‹ hat. So schon bei Grimmelshausen im ›Vogelnest‹ (2, 6): »Der Apotheker, welcher gar ein arger Vocativus ist«. ›Vocativus‹ ist… … Das Wörterbuch der Idiome
Vokativ — Vo|ka|tiv [auch vɔ...] der; s, e [...və] <aus gleichbed. lat. (casus) vocativus> Kasus der Anrede (Sprachw.) … Das große Fremdwörterbuch
Vokativ — Vo|ka|tiv [auch ... ti:f ], der; s, e (Sprachwissenschaft Anredefall) … Die deutsche Rechtschreibung
Grammatik der litauischen Sprache — Die Grammatik der litauischen Sprache ist insbesondere durch Flexion gekennzeichnet und darin dem Lateinischen, dem Altgriechischen oder dem Sanskrit ähnlich, insbesondere in seiner Fixierung auf die Endungen zur Angabe des Kasus und in der… … Deutsch Wikipedia